Von 2004 – 2020 Künstlerische Leitung des Dinnerkrimi, Theater auf Tour, Darmstadt mit 4 Ensembles und 120 Schauspielern in Hamburg, München, Köln und Frankfurt.
Seit 1990 Coach & Schauspieltrainerin . Arbeit mit Ensembles (Dinnerkrimi-Ensemble, Gerhard-Hauptmann-Theater Zittau, Theater Native Cottbus, Werkhoftheater Hagen) u.v.a.
Trauer macht lustig, schwarze Komödie, UA Dinnerkrimi und Theater auf Tour
Ein Schuss ins Blaue, Kriminalkomödie, UA Theater auf Tour
Dinner for one, UA Theater auf Tour
Das große Halali, Kriminalkomödie, UA Theater auf Tour
Alles Gute, liebe Leiche, Kriminalkomödie, gemeinsam mit Sylvia Kühn, UA Theater auf Tour
My four ladies, Musical, UA Theater auf Tour
Der letzte Schrei, Kriminalkomödie, UA Theater auf Tour
Requiem für Onkel Knut, Kriminalkomödie UA Theater auf Tour
Mord in Mon Bijou, Kriminalkomödie, UA Theater auf Tour
Mord au chocolat, Kriminalkomödie UA Theater auf Tour
Mord im Paradies , Kriminalkomödie UA Theater auf Tour
Schwarze Nelken für den Don, Kriminalkomödie UA Theater auf Tour
Mord an Bord, Mylord! Kriminalkomödie UA Theater auf Tour
Bloody Mary. Kriminalkomödie UA Theater auf Tour (unter dem Titel :Bei Verlobung: Mord!)
Das Dschungelbuch nach Kipling, UA Theater auf Tour
Jomp, UA Theater auf Tour
Peterchen‘s Mondfahrt, Musical, UA Theater auf Tour
Patientenstadl, von und mit Angela Fischer, Kabarett, UA Köln
“Julia und Juliet“, Jugendtheater, UA Werkhof Hagen
“Fette Männer im Rock“, Werkhof Hagen
“Es war ein König in Thule“, UA zweite Fassung Art-Theater Köln
“Was heißt hier Liebe“, Werkhof Hagen
„Vom heute gewesenen Tage“, Szenischer Gedichtabend, UA Club Transatlantico Sao Paulo
Der Kerndeutsche ist ein Mittelding, Kabarett über das Deutschtum, UA Club Transatlantico, Sao Paulo
“Es war ein König in Thule“, UA Erste Fassung Teatro Humboldt, Caracas
“Also sprach Zarathustra“, drei szenische Lesungen, UA Zittau
“Das Lächeln am Fuße der Leiter“, Szenische Lesung UA Zittau
„Tabuthema frech und witzig dargestellt… phantastisch inszeniertes Schauspiel… tosender Applaus der
eindrucksvollen Inszenierung…“ Westfalenpost zu „Was heißt hier Liebe“, Theater im Werkhof, Hagen
„ … Mit viel Witz und Gefühl… eine fetzige Inszenierung“ Westfälische Rundschau
„… in spritzigen Dialogen und Bildern, unterhaltsam, ohne moralischen Zeigefinger…“ Westfalenpost
„ … die Boulevard-Komödie ließ nichts zu wünschen übrig… eindringlich und intensiv inszeniert…“ Westfälische Rundschau zu „Fette Männer im Rock“
Zu Rezensionen zu „Es war ein König in Thule“ siehe Mythenprojekt
Zu den Rezensionen zu Kriminalkomödien/Dinnerkrimi siehe Dinnerkrimi